Maximin von Trier, der Hirte der Grenzstadt
Maximin von Trier, der Hirte der Grenzstadt
📖 Evangelium: Johannes 10, 14
« Ich bin der gute Hirte, ich kenne die Meinen. »
🧙 Biographie (DE)
Der heilige Maximin war im 4. Jahrhundert Bischof von Trier, einer der wichtigsten Städte des weströmischen Reiches. Berühmt wurde er durch die Aufnahme des heiligen Athanasius während dessen Exils. Diese Geste der Gastfreundschaft war Ausdruck seines festen Glaubens und seiner Verbundenheit mit der Kirche des Ostens. Maximin war ein Mann des Dialogs, der die Kirche in Gallien mit der griechischen Theologie verband. Er gilt als Symbol für kirchliche Einheit und gelebte Nächstenliebe. Als Vermittler zwischen Ost und West, zwischen dem Reich und den neuen Völkern an der Grenze, bleibt seine Figur ein Beispiel für kirchliche Weitsicht.
🔎 Kulturelles Stichwort
Maximin verkörpert die Brücke zwischen der römischen und der germanischen Welt, ein echter Bischof der Völkerverständigung.
🙏 Gebet
Heiliger Maximin,
öffne auch unsere Häuser für den Fremden,
dass Christus selbst durch unsere Türen trete,
und wir mit den Heiligen Gemeinschaft erfahren.
Commentaires
Enregistrer un commentaire