✨ Hildegard Burjan – Das Evangelium im Herzen der modernen Welt
✨ Hildegard Burjan – Das Evangelium im Herzen der modernen Welt
👶 Kindheit und Bekehrung
Hildegard Burjan wurde 1883 in Görlitz geboren, in eine liberale jüdische Familie deutscher Herkunft. Intelligent, lebhaft und leidenschaftlich für soziale Gerechtigkeit, studierte sie in Berlin und später in Zürich. Dort begegnete sie nicht nur progressiven sozialen Ideen, sondern auch einem tiefen Leid: eine schwere Nierenerkrankung konfrontierte sie mit Schmerz, Abhängigkeit und der Unsicherheit medizinischer Versorgung.
In einem Krankenhausbett, gepflegt von katholischen Ordensschwestern, begegnete sie dem christlichen Glauben – einer lebendigen Nächstenliebe und einer bisher unbekannten inneren Sanftheit. Sie ließ sich 1909 katholisch taufen. Doch ihre Bekehrung führte sie nicht aus der Welt heraus, sondern tiefer hinein – mitten in die konkreten Nöte der Menschen.
🕊 Geistliche Dimension des Sozialen
Für Hildegard Burjan gehörten Glaube und soziales Engagement untrennbar zusammen. Sie war überzeugt, dass die Liebe Christi sich vor allem in der Achtung der menschlichen Würde zeigt – besonders jener der Frauen und der arbeitenden Armen. Als verheiratete Frau und Mutter einer Tochter lebte sie eine moderne, alltägliche Heiligkeit, offen für die Fragen ihrer Zeit.
1912 gründete sie in Wien die Gemeinschaft der Caritas Socialis: eine neuartige Ordensgemeinschaft, in der geweihte Frauen mitten in der Welt leben, ohne Ordenskleid, Seite an Seite mit den Armen – evangeliumstreu und zukunftsorientiert.
🏛 Gesellschaftspolitisches Engagement
Im Jahr 1919 wurde Hildegard Burjan die erste katholische Frau im österreichischen Parlament. Sie setzte sich ein für die Rechte der Frauen, den Schutz lediger Mütter, verlassener Kinder und ausgebeuteter Arbeiter.
Treu der katholischen Soziallehre suchte sie stets das Gleichgewicht zwischen Glauben und Tat, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Sie schrieb, sprach und handelte unermüdlich – trotz anhaltender gesundheitlicher Beschwerden. Sie starb 1933 im Alter von nur 50 Jahren und hinterließ ein lebendiges Werk.
🌹 Seligsprechung und Verehrung
Hildegard Burjan wurde im Jahr 2012 von Papst Benedikt XVI. seliggesprochen. Sie wird verehrt als eine Heilige der modernen Welt – engagierte Frau, Ehefrau, Mutter und Mystikerin des Handelns. Ihr Leben zeigt, dass Kontemplation und soziale Transformation, Evangelium und Politik kein Widerspruch sein müssen.
Ihre Gemeinschaft, die Caritas Socialis, wirkt bis heute in Österreich und darüber hinaus – besonders unter den Armen und Ausgegrenzten.
Commentaires
Enregistrer un commentaire