
Aktuelle Entwicklungen der katholischen Kirche in Deutschland im Jahr 2025 Die katholische Kirche in Deutschland durchlebt derzeit tiefgreifende Umbrüche. Im Jahr 2025 stehen Bischöfe und Gläubige vor einer dreifachen Krise: dem dramatischen Rückgang priesterlicher Berufungen, dem kontroversen Abschluss des Synodalen Weges (2019–2023) und der weitreichenden Säkularisierung der deutschen Gesellschaft. Zentrale Fragen sind dabei, wie das kirchliche Leben vor Ort erneuert, das Evangelium in einer weitgehend säkularen Gesellschaft verkündet und die Einheit mit der Weltkirche gewahrt werden kann. Die folgenden Abschnitte bieten einen umfassenden Überblick – mit Zahlen und Beispielen – über diese Herausforderungen sowie über lokale pastorale Initiativen und zukünftige Aufgaben. Krise der priesterlichen Berufungen Im Jahr 2024 erreichte die Berufungskrise einen historischen Tiefpunkt. Lediglich 29 Männer wurden in Deutschland zu Priestern geweiht, über alle Diözesen hinweg. Zum ...